BIST DU NICHT WILLIG …

… steig ich für dich auf die Bremse. So ungefähr lassen sich die Ereignisse der vergangenen Woche in einem Satz darstellen.

Ein durchgetakteter Kalender, Pflicht ebenso wie Kür (sprich: Spaß). Dennoch kaum Zeit zum Nichtstun. Also warf das Leben meine Agenda kurzerhand um und verpasste mir eine Gipshand, die aktuell einiges verhindert. Spazierengehen statt Fitnessstudio. Nachdenken. Was will mir das Leben (oder mein Unterbewusstsein) sagen? Einige Warnzeichen hatte ich bereits ignoriert und meinen Kurs durchgezogen. Aber nun ging es nicht mehr. Zeit für einen neuerlichen Blick hinter den Spiegel.

Es gibt da etwas in meinem Leben, das nicht so läuft, wie ich es gerne hätte. Das frustriert mich und führt gleichzeitig zu außerordentlichem Engagement. Zu viel des Guten? Loslassen? Das Thema zeigte sich zu schnell, zu klar, zu simpel. Für mich ein klassisches Ablenkungsmanöver. So „einfach“ konnte es nicht sein. Dafür waren die Auswirkungen zu komplex. Da half nur eines: raus in die Natur.

Wenn der (von Menschen gemachte) Lärm um uns verstummt, hören wir wieder die Stimme des Lebens in uns.

Dieser weise Satz stimmt tatsächlich aus meiner Tastatur. Was wäre naheliegender, als danach zu handeln.

Unweit von mir liegt ein 52 Hektar großes hügeliges Waldgebiet mit unzähligen Wegen, auf denen man stundenlang wandern kann, ohne Menschen zu treffen. Optimal – abgesehen davon, dass ich meistens woanders lande als geplant. Aber nachhause fand ich bisher noch immer.

In der Stille des Waldes blickte ich in meinen Spiegel. Da gab es etwas, dass ich nicht sehen, mir nicht eingestehen wollte. Das, was nicht so lief, wie ich wollte, ist eine zwischenmenschliche Beziehung, die kraftvoll gestartet hatte und nun irgendwie stagnierte. Dieser Stillstand ist frustrierend – und gleichzeitig beruhigend, denn ein Teil von mir fürchtet sich davor, verletzt zu werden. Nach dem Crash von 2020 nicht verwunderlich. Dennoch etwas, das ich mir eingestehen muss. Nicht mein Denken fürchtet sich, das kommt auch damit klar. Ein anderer Teil von mir tut das nicht. Dieser Teil wurde so tief verletzt, dass selbst Zuneigung und Vertrauen innerhalb jener Beziehung nicht reichen, um die Furcht in mir zum Schweigen zu bringen.

Wie stark diese Furcht war, zeigte sich bei jeder Treppe, die ich hinab schritt. Der Crash 2020, also das dramatische Ende meiner 24-jährigen Beziehung, ist untrennbar mit dem Sturz auf der Treppe, dem Bänderriss und seinen Folgen verbunden. Bis heute erfasst mich Unsicherheit, wenn ich eine Treppe hinabgehe, starre ich auf jede einzelne Stufe, fühle ich mich unwohl. Früher lief ich Treppen „blind“ hinab. Heute undenkbar. Der Schock der Trennung, die extremen Emotionen, haben sich tief in das Körpergedächtnis eingeprägt und beeinflussen immer noch meine Bewegungen. Warum sollte meine emotionale Innenwelt davor verschont bleiben?

Es geht mir nicht darum, diesen Umstand in irgendeiner Form zu bewerten. Oder gar darunter zu leiden, mich als Opfer zu sehen. Das bin ich nicht. Aber ich halte es für wichtig, mir bewusst zu machen, was – noch immer – in mir wirkt, um damit gut umgehen zu können.

Möglicherweise war meine straff getaktete Agenda ein Versuch, diesem Blick in den Spiegel auszuweichen, die Frustration zu übertönen, mir anderweitig Befriedigung zu holen … zutiefst menschliche Strategien.

Ich bin nur ein Mensch. Lebenskrisen können mich wie jeden anderen auch aus der Bahn werfen. Zäsuren gehen nicht spurlos an mir vorüber. Ambivalente Gefühle gehören manchmal dazu. Das darf so sein. Deshalb bin ich weder schwach noch lebensunfähig, sondern einfach nur menschlich.

Gut möglich, dass ich deshalb vom Leben eingebremst wurde, um mir all dies bewusst zu machen, den verletzten Teil in mir zu umarmen, mir Zeit für mich selbst zu nehmen. Immerhin hat das Leben mir nicht ein Gipsbein verpasst, sondern nur eine Gipshand. Gedankenreiche Spaziergänge durch die Natur, um meine innere Stimme deutlicher zu hören, darf und kann ich führen.

Auf meinem heutigen Spaziergang entstand auch das Bild zu diesem Beitrag. Aufgenommen an jener Stelle, an der sich mir die Zusammenhänge offenbarten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s