Apropos Widersprüche …

Ich mag Menschen, aber mitunter halte ich sie einfach nicht aus.

Ich sehne mich nach Ruhe, und kann kaum eine Minute stillhalten.

Ich bin überzeugt von meinen Fähigkeiten, und strebe doch stets nach Anerkennung von außen.

Ich will unerkannt bleiben, und gleichzeitig im Rampenlicht stehen.

Mein Kleiderschrank ist voll, und doch finde ich häufig morgens nichts darin, was zu meiner Stimmung passt.

Meine Stimmung kann von Tag zu Tag schwanken, oder innerhalb einer Stunde, manchmal auch innerhalb von Minuten.

Ich bin ein wandelnder Widerspruch, und das meldet mir „Mein bester Ehemann von allen“ auch bei passender Gelegenheit (also häufig) rück. Paradoxerweise macht mich derartige Unruhe oder Widersprüchlichkeit bei anderen „unrund“. Weil sie mir spiegelt, was ich an mir selbst als „schwer auszuhalten“ einstufe?

Früher schob ich die Verantwortung für Stress in zwischenmenschlichen Beziehungen gerne ab und damit den anderen in deren Schuhe. Aber ehrlicherweise gebe ich heute zu, dass es definitiv eine Herausforderung ist, es mit einem wandelnden Widerspruch zu tun zu haben. Umso bin ich froh und dankbar, dass es in meinem Leben Menschen gibt, die genau das können. Das hilft mir, besonders jene Phasen zu überstehen, in denen meine Widersprüchlichkeit intensiv zu Tage tritt. Glücklicherweise werden diese Phasen seit einigen Jahren kürzer und seltener. Das mag auch daran liegen, dass ich meine Widersprüchlichkeit bewusst auslebe durch meine sehr unterschiedlichen Rollen im Berufsleben und als Autorin.

Das bringt mich auch an den ursprünglichen Gedanken zu diesem Blog.

Während ich im Berufsleben eher rational und pragmatisch unterwegs bin, Emotionen eher kämpferischer als romantischer Natur sind, lebe ich als Autorin die Gefühlswelt einer Träumerin, berührbar und verwundbar. Vor wenigen Tagen hat mich daher das Feedback von langjährigen Arbeitskolleginnen nach einer Lesung aus EMBRACE erstaunt. Während ich mich durch EMBRACE in der Umarmung des Lebens wiederfinde, also in einem durch und durch positiven Lebensgefühl, verspürten besagte Kolleginnen Bedrücken und Traurigkeit, weil sie intuitiv zu ahnen und zu verstehen begannen, an welchem Punkt ich einst aufgebrochen war, welch belastende Emotionen am Beginn meiner Reise standen. Sie erleben Tag für Tag, wie stark ich sein kann, wie fokussiert und zielstrebig auf die Zukunft ausgerichtet. Und an diesem Abend offenbarte ich eine Seite von mir, die dazu im krassen Widerspruch stand und steht: nicht kämpfend, sondern im Augenblick verweilend. Nicht jene zu sein, die bestimmt, sondern die, die sich in den Strom des Lebens fügt.

Meine Vergangenheit, und was mir wiederfahren ist, machte meine Kolleginnen traurig.

Meine Vergangenheit, und was mir wiederfahren ist, macht mich zu der, die ich heute bin. Sie macht mich weder traurig noch glücklich. Sie ist wie ein weitentferntes Gebilde, das sich im Horizont verliert, da – und doch längst nur mehr ein schemenhafter Schatten.

Vielleicht ist auch das nur ein weiterer Widerspruch in mir. Jene Ereignisse, die mich aus der Umarmung des Lebens hinein in das Chaos Borderline-Syndrom stießen, brachten letztendlich die in mir zum Vorschein, die in dieser Welt so viel mehr sieht als nur das Offensichtliche. Hätte ich ohne sie je begonnen, hinter den Spiegel zu blicken? Würde ich heute über diese Fragen nachdenken?

Vielleicht besteht die größte Herausforderung im Leben darin, die eigenen Widersprüche zu vereinen?

Vielleicht verwandeln sich mit der Zeit all die Widersprüche zu einem größeren Gesamtbild, geben ihre Harmonie erst Preis, wenn wir mit ausreichendem Abstand darauf blicken?

Vielleicht erkennen wir auch irgendwann, dass es nur einen einzigen Widerspruch gibt: Zu glauben, etwas in diesem Universum wäre nicht im Sinne des Gesamtbildes genau so, wie es sein soll.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s