DER TAG DANACH

Gestern erwischte mich ohne Vorwarnung ein Flashback. Im Grunde aus dem Nichts heraus. Jemand, der mich sehr wichtig ist, kommunizierte etwas auf eine Weise, die mich bislang zum Lächeln brachte, doch gestern geschah genau das Gegenteil.

Vermutlich lag es an der Kombination einer extrem anstrengenden Woche mit der Anspannung wegen einem bevorstehenden Familientreffen – die letzten waren alles andere als entspannt und angenehm verlaufen –  verstärkt durch die Einschränkungen, die meine Verletzungen aus dem Sturz am Wochenende davor noch mit sich bringen … wie auch immer. Ich reagierte innerhalb von Minuten. Aus den Tiefen meines Unterbewusstseins erhob sich ein Schatten, ein zutiefst verletztes Selbstbild mitsamt seinen emotionalen Erfahrungen, die ich an dieser Stelle nicht nochmals neu aufleben lassen möchte. Deshalb hier nur ein Wort: Schmerz.

Fast schon routiniert schrieb ich mich aus dem schwarzen Loch zurück ins Licht der Lebensfreude. Immerhin war und ist mir ja bewusst, dass es nur Schatten der Vergangenheit sind, die nichts mit der Gegenwart zu tun haben. Insofern also kein Problem. Dennoch stellte ich mir auch die Frage: Was kann ich aus diesem Flashback lernen, das mir bislang verborgen geblieben war? Ein Flashback ist stets auch eine Chance, etwas zu erkennen, das in den Tiefen des Unterbewusstseins schlummert – und das Fehlende, das Heilende dazuzustellen.

Meine Frage erhielt eine Antwort. Ob ich die damit verbundene Chance auf Heilung in mir genutzt habe, wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls kehrte danach Ruhe ein. Sogar das Familientreffen verlief ruhig. Betrachte ich dies als Spiegel meines inneren Zustands, kann ich davon ausgehen, zumindest keine Unruhe auszustrahlen. Ruhe in mir? Heute verspüre ich den Drang, aufzuräumen. Das tut meiner Wohnung gut – und auch mir selbst. Ordnung schaffen. Jedem Ding seinen Platz geben. Jedem Anteil meiner Persönlichkeit ihren Raum geben. Entropie umkehren und Chaos in Harmonie verwandeln.

Wieder einmal fasziniert mich die Beobachtung, wie das Äußere und das Innere zusammenhängen. Mir war in den vergangenen Wochen gar nicht aufgefallen, wie sich schleichend Unordnung in meinem Leben ausgebreitet hat, einiges unerledigt blieb, anderes in einer Zwischenposition geparkt wurde. Analog zu dem, was in mir zu viel wurde, was ich nicht mehr verarbeiten konnte. Überarbeitet? Vermutlich. #

Der Tag danach verlangt eindeutig nach einem langen Spaziergang durch die Natur, weit weg von Menschen, die mich davon ablenken würden, mich mit dem zu befassen, was im Moment wichtiger ist alles andere, um die Schatten der Vergangenheit aufzulösen. Zeit für mich selbst steht auf dem Programm am Tag danach.

Bild von <a href=“https://pixabay.com/de/users/bessi-909086/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=832079″>Bessi</a&gt; auf <a href=“https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=832079″>Pixabay</a&gt;

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s