Probleme einmal anders betrachtet

Probleme sind spannend.

Für mich sind sie wie ungelöste Rätsel. Ich liebe Rätsel. Ob sich daraus der Umkehrschluss ableiten lässt, dass ich auch Probleme liebe, drängt sich irgendwie auf. Auf jeden Fall verfüge ich über eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz – sagt man mir nach und bestätigt mein Lebenslauf.

Wie auch immer, Probleme sind wie Rätsel. Diese Betrachtungsweise verleiht ihnen eine gewisse spielerische Note und nimmt etwas Druck raus. Druck macht die Sache nicht einfacher. Kreativität hilft beim Lösen von Problemen. Leider ist Kreativität leicht flüchtig, wenn Druck ausgeübt wird. Deshalb … spielerische Ernsthaftigkeit lautet mein Mittelweg = Rätsel entschlüsseln = Problem lösen😉

Probleme entstehen selten dort, wo sie sichtbar werden.

Das verhält sich ähnlich wie mit der Motorkontrollleuchte im Auto. Wenn die rot aufleuchtet, weiß jeder Autofahrer, was zu tun ist, nämlich …? Richtig, das Lämpchen austauschen. Scherz. Natürlich nicht. Jeder Autofahrer weiß, dass die Ursache des Problems unterhalb der Motorhaube zu finden ist. Vermutlich mangelt es an Motoröl. Einfache und nachvollziehbare Logik. Ganz so einfach ist es nicht mehr, wenn die Probleme z.B. auf zwischenmenschlicher Ebene entstehen. Dann wird schnell mal dort geschraubt, wo das Symptom (= Motorkontrollleuchte) aufflackert, aber weniger oft wird in der Tiefe (= unter der Motorhaube) danach geforscht. Tatsache ist aber, dass auch diese und fast alle Probleme unseres täglichen Lebens ihre Wurzel woanders haben als ihre Blüten sprießen.

Probleme sind kein singuläres Ereignis, sie treten immer in Kombination mit ihrer Lösung auf.

Das habe ich mir von klügeren Köpfen abgeguckt. Aber ja, betrachtet man die Dualität unseres Universums, ist dieser Rückschluss mehr als zwingend. Materie und Anti-Materie, These und Gegenthese, Tag und Nacht, heiß und kalt, hell und dunkel, Problem und Lösung, keine dieser Paarungen kann für sich allein existieren bzw. wahrgenommen werden. Würde stets nur Nacht herrschen, hätte niemand von uns eine Vorstellung vom Tag. Leider neigen wir Menschen dazu, unsere Aufmerksamkeit vom Problem gefangen nehmen zu lassen und darüber zu vergessen, dass die Lösung ebenfalls bereits vorhanden ist, wir nur unseren Fokus umlenken müssten, um auch diese wahrzunehmen.

Probleme bringen uns weiter.

Wenn wir sie denn als Herausforderung und Lernaufgabe sehen wollen. Weitläufig wird angenommen, Probleme sind dazu da, uns aufzuhalten. Ich sehe das anders. Probleme zeigen uns vieles auf. Wo wir schlampig arbeiten. Was wir bislang nicht beachtet haben. Wo wir ungenau oder missverständlichen kommunizieren. Was wir besser machen können. Probleme sind echte Lehrmeister. Es liegt an uns, daraus zu lernen. Hilfreich dafür ist es, sein Ego ein klein wenig ins Abseits zu stellen und sich auf die Fakten zu konzentrieren. 😉

Probleme verlieren viel von ihrem Schrecken und ihrer Schwere, wenn wir sie ein klein wenig anders betrachten.

Es geht nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern darum, ihnen einen anderen Stellenwert zu geben. Probleme von Krisen unterscheiden. Krisen sind existenzbedrohend, Probleme zumeist lästig oder ärgerlich, aber keine echte Bedrohung für Leib und Leben. Warum tun wir dann oft so, als würde die Welt untergehen? Vielleicht weil wir mehr Aufmerksamkeit (= Anerkennung) aus dem Umfeld bekommen, wenn unser Problem soooooo groß ist? Hochstapeln und Aufblasen? Wozu? Diese Energie für die Lösung einzusetzen ist wesentlich gewinnbringender. Aber ja, wir sind halt Menschen … perfekt darin, unvollkommen zu sein. 😉

Probleme zu lösen, war lange Zeit meines Lebens eines meiner liebsten „Hobbies“. Mehr als einmal verhielt es sich dabei wie mit dem berühmtem Butterfly-Effekt. Gleich dem Flügelschlag eines Schmetterlings, der einen Berg einzuebnen vermag, führten Probleme und deren Lösung zu weitreichenden Auswirkungen auf mein Leben. Die Bedeutung dieser Auswirkungen wechselte mitunter im Laufe der Jahre. Sah ich manches zu Beginn als Unglück an, wurde später daraus großes Glück.

All das lehrte mich, Probleme als das zu sehen, was sie sind: Ereignisse auf meinem Lebensweg, für die es einen Grund gibt, den ich zwar nicht immer erkennen oder verstehen kann, aber es gibt für jedes einzelne von ihnen immer auch eine Lösung, und diese Lösung bringt mich weiter. Es lohnt sich also, danach Ausschau zu halten.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s