Zugegeben, ein etwas theatralischer Titel. Aber als ich heute mit meinem Fahrrad aus der Tiefgarage hinausstrampeln wollte, gab es einen lauten Knall und im nächsten Moment drehten sich die Pedale durch. Kette gerissen. Oder eben gesprengt durch meinen kraftvollen Tritt die Steigung hinauf. Ärgerlich.
Eigentlich wollte ich an diesem vielleicht letzten sonnigen Wochenende mit lauen Temperaturen ins Stadtzentrum radeln und dort in einem der Gastgärten etwas essen. Daraus wurde nun ein halbstündiger Fußmarsch. Auch in Ordnung. Mit etwas Verspätung erreichte ich also mein Ziel.
Nach dem Essen schlug ich einen anderen Weg ein als zuvor. Ohne Fahrrad bot sich die Gelegenheit, den Hügel im Kurpark hochzusteigen und am Hang entlang nachhause zu spazieren. Zwar bin ich diesen Weg seit einigen Jahren nicht mehr gegangen, aber immerhin lebe ich seit mehr als 20 Jahren in dieser Stadt, bin hier zur Schule gegangen … ich dachte tatsächlich, ich kenne mich aus. Welch ein Irrtum! Den Weg, den ich eigentlich gehen wollte, verpasste ich offensichtlich. Stattdessen landete ich auf einem mir völlig unbekannten Weg. Beim Schild „4,8 km bis zur Ruine Rauhenstein“ dachte ich mir noch: „So ein Blödsinn. Das sind doch nie 4,8 km.“ Noch so ein Irrtum. Die Streckenangabe war schon korrekt. Nur war ich auf einem mir fremden Pfad gelandet. Einem sehr schönen Pfad, der alles bot, was meine inneren Batterien aufzuladen vermag.
Ursprünglich wollte ich mit dem Fahrrad über den Radweg und später ein Stück Straße nach Hause fahren. Nun wanderte ich über einen sonnendurchfluteten Waldweg, hoch über den Dächern der Stadt und entdeckte dabei eine äußerst anregende Alternative, um von A nach B zu gelangen und dabei in meinen eigenen Rhythmus zurückzufinden. Überaus erfreulich.
Die gesprengte Fahrradkette sprengte auch meine „Kette an tradierten Abläufen“. Meine Alltagsroutine. Ohne diesen „Unfall“ wäre ich mit ziemlicher Sicherheit am heutigen Tag nicht von meinem gewohnten Weg abgewichen und mir wäre etwas verborgen geblieben, das mich zum Lächeln gebracht, mein Herz erfreut und meine Seele mit Licht geflutet hat … oder anders gesagt: mir wäre möglicherweise ein langer Spaziergang in der Umarmung des Lebens entgangen. Damit ich diese Gelegenheit nicht versäume, hat das Schicksal mir wohl einen kleinen Schubs – oder eine gesprengte Kette – verpasst. Und das gleich in mehreren Bereichen, denn einmal mehr wurde mir bewusst, wie viel sich noch im scheinbar Bekannten versteckt. Wie viel entgeht uns tagtäglich, wenn wir uns nur innerhalb der Routine und auf gewohnten Pfaden bewegen? Wie gut kennen wir den Platz, an dem wir leben? Wie gut die Menschen, die um uns sind? Wie gut uns selbst? Wie viel könnten wir noch entdecken, wenn wir ab und zu unsere Ketten der Gewohnheit sprengen und in Neuland aufbrechen?
Viele Fragen, einladende Gedanken, wertvolle Momente im Einklang mit mir selbst … und all das Dank einer gesprengten Kette. Ich verneige mich vor der Weisheit des Lebens, die mich neuerlich daran erinnert: „Bewerte Ereignisse nicht, bevor sie nicht ihr verborgenes Potenzial offenbart haben.“
Lesley B. Strong © 2021